Aufgaben und Zusammensetzung
- Das KHuK koordiniert und vertritt die Belange der deutschen Hadronen- und Kernphysiker/innen (Community) (siehe Satzung).
- Das KHuK besteht aus 8 gewählten und 4 gesetzten Mitgliedern (siehe Satzung, Mitglieder).
- Diese Website dient dem Informationsaustausch zwischen Komitee und Community (Herstellung von "Öffentlichkeit") - um Kritik und Anmerkungen wird gebeten.
Aktuelles
KHuK Jahrestagung 2018
Physikzentrum Bad Honnef, 6-8. Dezember 2018
Strategieworkshop Teilchenphysik:
Zukunftsperspektiven für die Forschung im Bereich der Elementarteilchen-, Astroteilchen-, Hadron- und Kernphysik, Universitätsclub Bonn, 3-4 May 2018
Workshop on Future Hadron Colliders at the Energy Frontier
A German Perspective on Topics, Opportunities and Challenges Joint initiative of the German committees of astroparticle physics (KAT), elementary particle physics (KET), and nuclear and hadron physics (KHuK). 14-15 December 2017 DESY Hamburg
KHuK Jahrestagung 2017
Physikzentrum Bad Honnef, 30. November - 1. Dezember 2017
The Future of Non-Collider Physics
A German Perspective on Topics, Opportunities and Challenges Joint initiative of the German committees of astroparticle physics (KAT), elementary particle physics (KET), and nuclear and hadron physics (KHuK). 27-28 April 2017, Helmholtz Institute Mainz
The Future of Neutrino Physics
A German Perspective on Topics, Opportunities and Challenges Joint initiative of the German committees of astroparticle physics (KAT), elementary particle physics (KET), and nuclear and hadron physics (KHuK). 23-24 February 2017, MPIK Heidelberg
NuPECC Town Meeting
Darmstadt, 11.-13. Januar 2017
KHuK Jahrestagung 2016
Physikzentrum Bad Honnef, 1.-2. Dezember 2016